Nach dem neuerlichen Ausbruch des gefährlichen Ebola-Virus im Kongo ist das Rote Kreuz bereits vor Ort aktiv. “Das Kongolesische Rote Kreuz hat in der Vergangenheit schon acht Ausbrüche von Ebola erlebt und hat ein starkes Netzwerk von Experten im Land,” sagt Grégoire Mateso, Präsident des Kongolesischen Roten Kreuzes. „Rotkreuzmitarbeiter und Freiwillige sind derzeit in den Gemeinden unterwegs um Verdachtsfälle zu identifizieren, zu überwachen und überall dort, wo die Gefahr einer weiteren Verbreitung besonders groß ist, präventiv tätig zu werden“.
Weiterlesen
Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes und die Gewerkschaft ver.di haben am Donnerstag, den 17. Mai 2018, in dritter Runde verhandelt. „Nach sehr intensiven, aber durchaus konstruktiven Gesprächen sind wir auf einem möglichen Weg zu einem Abschluss“, erklärte der Vorsitzende der BTG, DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Angesichts der Komplexität der verschiedenen Themen und Fragestellungen sind wir jedoch übereingekommen, dass wir noch mehr Zeit brauchen.“ Als Termin für die Fortführung der Verhandlungen wurde der 5. Juni 2018 festgelegt.
Weiterlesen
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) hat gestern in Genf einen vollkommen neuen, innovativen Finanzierungsmechanismus für antizipative humanitäre Hilfe vorgestellt. Künftig können damit Gelder aus dem IFRK-Nothilfe-Fonds bereits vor Eintreten eines Extrem-Wetterereignisses ausgezahlt werden.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahrbuch 2017 hervor, das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 7. Mai in Berlin vorstellte. Danach ist die Zahl der ehrenamtlichen DRK-Helfer im vergangenen Jahr um rund 11.000 auf insgesamt 425.800 aktive Mitglieder gestiegen. „Das ist der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist in der Bevölkerung sehr groß“, sagte Hasselfeldt bei der Jahrespressekonferenz des DRK am Vortag des Weltrotkreuztages.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist bestürzt über die Entführung einer deutschen Mitarbeiterin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Somalia. „Wir sind in großer Sorge um die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Rotkreuzkollegin. Tag für Tag hat sie als Krankenschwester in Somalia dazu beigetragen, Menschenleben zu retten und die Gesundheit der Schwächsten zu verbessern. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei unserer tapferen Kollegin und ihrer Familie“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter.
Weiterlesen
Das DRK ist tief erschüttert über den tödlichen Angriff auf einen Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Taiz im Jemen am 21. April 2018. Hanna Lahoud, ein junger Libanese, arbeitete seit 2010 auf verschiedenen Posten für das IKRK und betreute zuletzt Gefangene im Jemen. Davor war er jahrelang als Freiwilliger für das Libanesische Rote Kreuz aktiv. Hanna war auf dem Weg zu einem Gefangenenbesuch, als sein Dienstfahrzeug von Unbekannten unter Beschuss genommen wurde. Er starb wenig später im Krankenhaus. Gefangenenbesuche sind eine zentral humanitäre Aufgabe des IKRK…
Weiterlesen
Woran sich der kleine Mohammed aus der Zeit in Syrien erinnert? Eine Bombe, die Menschen in seiner Nachbarschaft tötet. Jetzt lebt er in der Türkei und möchte Arzt werden, um Kranke zu heilen.
Weiterlesen
Drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal vom 25. April 2015 hilft das Deutsche Rote Kreuz noch immer beim Wiederaufbau: „Nach der Phase der akuten Nothilfe konzentrieren wir uns darauf, den Menschen vor Ort dabei zu helfen, sich wieder eine eigene Existenz aufzubauen und sich besser vor Katastrophen wie die von vor drei Jahren zu schützen“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK.
Weiterlesen
Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes hat am 12. April 2018 in der zweiten Verhandlungsrunde mit der Gewerkschaft ver.di in Mainz ein substanzielles Angebot vorgelegt. Es sieht bei einer Laufzeit von 27 Monaten unter anderem eine lineare Erhöhung der Gehälter um 2,4 Prozent zum 1. Juli 2018 und um 2,2 Prozent zum 1. Juli 2019 sowie eine Einmalzahlung von 220 Euro zum 1. April 2018 vor. „Wir setzen mit diesem substanziellen und qualifizierten Angebot auf weiterhin konstruktive Gespräche mit der Gewerkschaft ver.di“, erklärte DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Die…
Weiterlesen
Mit dem Frühling kommen die Zecken. Ein Stich kann schlimme Folgen haben. Doch: „Panik ist definitiv nicht angebracht“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Sefrin, „dennoch sollte man Zecken-`Bisse´ möglichst vermeiden und bei Symptomen sofort handeln“ und gibt folgende Tipps:
Weiterlesen