Jährlich müssen nach Schätzungen des Bundesministeriums für Gesundheit 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren nach einem Unfall ärztlich versorgt werden. „Unfälle zählen zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder. Deshalb stehen unsere Aktionen zum Welt-Erste-Hilfe-Tag rund um den 10. September ganz im Zeichen der Ersten Hilfe für Kinder und von Kindern", sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. In ganz Deutschland plant das Deutsche Rote Kreuz dazu im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Zeichen setzen“ einen Aktionstag.
Weiterlesen
Seit den frühen Morgenstunden des 24. Augusts waren hunderte lokale Freiwillige des Italienischen Roten Kreuzes im vom Erdbeben betroffenen Gebiet im Einsatz. Daraufhin leisteten über 400 Rotkreuzhelfer aus ganz Italien Nothilfe für die betroffenen Menschen. Sie retteten Verschüttete, auch mit Hilfe von Suchhunden, leisteten medizinische Betreuung und versorgen die Menschen weiterhin mit Nahrungsmitteln und Notunterkünften. Zur Versorgung der Menschen, die ihre Häuser verloren haben oder verlassen mussten, wurden mobile Küchen eingerichtet, in denen täglich mehr als 1.000 Mahlzeiten zubereitet…
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat eine positive Bilanz des ersten
Jahres mit dem Pilotprojekt „FSJdigital“ gezogen. „Wir können heute
auf eine spannende und erfolgreiche erste Halbzeit zurückblicken: Die
ersten 30 Freiwilligen, die in 25 Einrichtungen des DRKLandesverbandes
Sachsen-Anhalt verschiedene digitale Bausteine
umsetzten, haben am 31. August den ersten Jahrgang erfolgreich zu
Ende gebracht“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu
Schweinsberg am 2. September 2016 in Berlin. Der zweite Jahrgang mit
weiteren 30 Freiwilligen hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. Die…
Weiterlesen
Voller Hoffnung nach vorne schauen – das ist für viele Menschen, die auf der Flucht alles verloren haben, der einzige Weg. Aber was ist das für ein Leben zwischen Willkommensklassen, Integrationskursen und Flüchtlingsunterkunft? Wir begleiten den Syrer Samer Arafe und seine Familie, die auf engstem Raum in einer DRK-Unterkunft in Berlin-Lichtenberg wohnen und einen großen Wunsch haben: ein normales Leben. Das Deutsche Rote Kreuz hilft bei ihrem Neuanfang und der Integration.
Weiterlesen
Voller Hoffnung nach vorne schauen – das ist für viele Menschen, die auf der Flucht alles verloren haben, der einzige Weg. Aber was ist das für ein Leben zwischen Willkommensklassen, Integrationskursen und Flüchtlingsunterkunft? Wir begleiten den Syrer Samer Arafe und seine Familie, die auf engstem Raum in einer DRK-Unterkunft in Berlin-Lichtenberg wohnen und einen großen Wunsch haben: ein normales Leben. Das Deutsche Rote Kreuz hilft bei ihrem Neuanfang und der Integration.
Weiterlesen
Der Präsident der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC), Tadateru Konoé, hat bei seinem Besuch im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Helfer des DRK für Flüchtlinge gewürdigt. Dies sei der größte Einsatz des DRK seit dem Zweiten Weltkrieg. Zehntausende DRK-Helfer hätten sich von Beginn an unermüdlich für die Betreuung der Ankommenden engagiert. "Sie spielen damit eine entscheidende Rolle dabei, den Flüchtlingen zu helfen, in Deutschland ein neues Leben aufzubauen", sagte Konoé am…
Weiterlesen
Der Präsident der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC), Tadateru Konoé, hat bei seinem Besuch im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Helfer des DRK für Flüchtlinge gewürdigt. Dies sei der größte Einsatz des DRK seit dem Zweiten Weltkrieg. Zehntausende DRK-Helfer hätten sich von Beginn an unermüdlich für die Betreuung der Ankommenden engagiert. "Sie spielen damit eine entscheidende Rolle dabei, den Flüchtlingen zu helfen, in Deutschland ein neues Leben aufzubauen", sagte Konoé am…
Weiterlesen
Trotz sinkender Flüchtlingszahlen in Deutschland erwartet der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in diesem Jahr bei der internationalen Suche nach Angehörigen eine Rekordzahl an Anfragen. Im ersten Halbjahr 2016 erreichten den Suchdienst bereits 1.401 neue Anfragen von Menschen, die infolge von Kriegen und bewaffneten Konflikten, Katastrophen oder durch Flucht und Migration voneinander getrennt worden sind. „Bis zum Jahresende erwarten wir insgesamt rund 3.000 Anfragen. Das ist eine Steigerung von rund 90 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 mit insgesamt 1.636 Anfragen. In fast der…
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz hat die Nachricht des Erdbebens in Italien mit zur Stunde mehr als 30 Toten mit Trauer und großer Anteilnahme aufgenommen. "Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Toten, ihnen gilt unser ganzes Mitgefühl. Die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes steht bereit, Hilfsmaßnahmen des Italienischen Roten Kreuzes zu unterstützen, falls dies gewünscht wird", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters am Mittwoch in Berlin.
Weiterlesen
Gemeinsam mit DRK-Kinderbotschafterin Jette Joop und der DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg verbrachten Flüchtlingskinder am 16. August einen Tag im Zoo Berlin.
Weiterlesen