Im Zuge einer Kältewelle im Hochland Perus hat das DRK gemeinsam mit dem Peruanischen Roten Kreuz in den Gemeinden Santa Lucia und Callalli eine Hilfsaktion durchgeführt, um Viehzüchter und ihre Alpakas vor Kälte und extremem Schneefall zu schützen.
Weiterlesen
Zum Artikel „So knallhart arbeitet das Rote Kreuz: vom Lobbying bis zum Adressenkauf“ auf stern.de (22. Juni 2018) gibt DRK-Generalsekretär Christian Reuter die folgende Erklärung ab:
Weiterlesen
Während der Flüchtlingskrise in Cox's Bazar hat das Finnische Rote Kreuz ein mobiles Krankenhaus inmitten des gewaltigen Flüchtlingslagers errichtet. Hier können Sie es virtuell besuchen.
Weiterlesen
Für seine Kampagne „Weihnachtsretter“ hat das DRK den Deutschen Preis für Online-Kommunikation gewonnen. Mit dem Preis werden die erfolgreichsten und innovativsten Onlinestrategien und -tools ausgezeichnet.
Weiterlesen
Am 11. Juni 2018 organisierten der Rote Halbmond Tadschikistans (RCST) und das Katastrophenschutzkomitee der tadschikischen Regierung (CoES) sowie die lokalen Behörden des Zarafshon-Tals eine praktische Simulationsübung in der Gemeinde von Ozodagon. Die Übung gehört zum DRK-Projekt "DIPECHO-10: Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung und Stärkung der Systeme zur Verringerung des Katastrophenrisikos in Kirgisistan und Tadschikistan", das von der Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission (ECHO) gefördert wird.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz hat eine neue DRK-Botschafterin: Zohre Esmaeli, international bekanntes Fotomodel, wird sich künftig im DRK für mehr kulturelle Vielfalt und die Einbeziehung von Flüchtlingen in die ehrenamtliche Arbeit einsetzen. Anlässlich des internationalen Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2018 sagt sie: „Ich möchte die Erfahrungen aus meinem Leben als Flüchtling in der Gesellschaft nutzen und viele von denen, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, dazu ermuntern, sich hier einzubringen – zum Beispiel durch ehrenamtliches Engagement im DRK.“
Weiterlesen
Im Kampf gegen die Verbreitung des gefährlichen Ebola-Virus in der
Demokratischen Republik Kongo unterstützen jetzt auch drei Helferinnen
des DRK den laufenden internationalen Hilfseinsatz des Roten Kreuzes
in dem afrikanischen Land. „Wir müssen alles tun, um die Ausbreitung
dieser hochansteckenden, meist tödlichen Krankheit auf Städte und über
die Landesgrenzen hinaus zu verhindern. Ziel ist es, immer einen Schritt
voraus zu sein alles daranzusetzen, die Infektionsprävention
sicherzustellen“, sagt Ana Liesegang, Gesundheitsexpertin beim DRK.
Die Aufgabe der drei entsandten Helferinnen wird es…
Weiterlesen
DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt hat beim Parlamentarischen Frühstück des Deutschen Roten Kreuzes im Bundestag am 14. Juni 2018 auf die schwierige Situation in der Altenhilfe und in der Pflege hingewiesen. „Dieses Problem brennt uns auf den Nägeln“ sagte sie vor zahlreichen Abgeordneten aller Fraktionen, darunter auch die beiden Bundestagsvizepräsidenten Dr. Hans-Peter Friedrich und Petra Pau.
Weiterlesen
Auch bei dieser Fußball-WM sorgen wieder ehrenamtliche DRK-Sanitäter beim Public Viewing am Brandenburger Tor und an bundesweit zahleichen anderen Orten für Erste-Hilfe. Die Besucher von Public Viewings können im Vorfeld viel tun, damit sie auch bei großer Hitze ohne Kreislaufprobleme die Fußball-Übertragung genießen können. Das DRK gibt Tipps.
Weiterlesen
Die langjährige DRK-Botschafterin Carmen Nebel, die auch dieses Jahr am 15. Internationalen Weltblutspendertag (14. Juni 2018) wieder in Berlin die Auszeichnungen von 65 zu diesem Aktionstag eingeladenen verdienten DRK-Blutspendern aus ganz Deutschland vornehmen wird, ging am 11. Juni kurz vor dem Weltblutspendertag mit gutem Beispiel voran und hat bei einem Besuch im neuen Berliner Institut für Transfusionsmedizin in Berlin-Steglitz selbst Blut gespendet.
Weiterlesen