Über den "MADAD"-Treuhandfonds und unter der organisatorischen Leitung des Dänischen Roten Kreuzes stellt die EU als Reaktion auf die Syrien-Krise eine große Summe an Hilfsgeldern der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung u.a. dem Deutschen Roten Kreuz bereit. Damit soll bis zu einer Million syrischen Flüchtlingen und ihren Gastgemeinden in den aufnehmenden Ländern für die nächsten drei Jahre geholfen werden.
Weiterlesen
Über den "MADAD"-Treuhandfonds und unter der organisatorischen Leitung des Dänischen Roten Kreuzes stellt die EU als Reaktion auf die Syrien-Krise eine große Summe an Hilfsgeldern der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung u.a. dem Deutschen Roten Kreuz bereit. Damit soll bis zu einer Million syrischen Flüchtlingen und ihren Gastgemeinden in den aufnehmenden Ländern für die nächsten drei Jahre geholfen werden.
Weiterlesen
Die Hungerkrise in Teilen Afrikas und im Jemen spitzt sich weiter zu. „20 Millionen Menschen in Südsudan, Somalia, Jemen und dem Nordosten Nigerias droht akut eine Hungersnot, für Teile des Südsudan wurde sie von den Vereinten Nationen (VN) bereits ausgerufen“, sagt Regine Schäfer, DRK-Ernährungsexpertin und Büroleiterin im Sudan. Auf Initiative des Auswärtigen Amtes haben nun deutsche und internationale Hilfsorganisationen den „Berliner humanitären Appell –
Gemeinsam gegen Hungersnot“ veröffentlicht und sind dort heute zu einem Austausch zusammengekommen. Für die Rotkreuz- und…
Weiterlesen
Die Hungerkrise in Teilen Afrikas und im Jemen spitzt sich weiter zu. „20 Millionen Menschen in Südsudan, Somalia, Jemen und dem Nordosten Nigerias droht akut eine Hungersnot, für Teile des Südsudan wurde sie von den Vereinten Nationen (VN) bereits ausgerufen“, sagt Regine Schäfer, DRK-Ernährungsexpertin und Büroleiterin im Sudan. Auf Initiative des Auswärtigen Amtes haben nun deutsche und internationale Hilfsorganisationen den „Berliner humanitären Appell –
Gemeinsam gegen Hungersnot“ veröffentlicht und sind dort heute zu einem Austausch zusammengekommen. Für die Rotkreuz- und…
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die internationale Syrien-Konferenz in Brüssel, endlich eine politische Lösung für den seit mehr als sechs Jahren andauernden Konflikt zu finden und einen besseren Schutz für humanitäre Helfer in dem Land zu gewährleisten. „Es handelt sich um die größte humanitäre Krise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Hilfe allein wird diese Krise jedoch nicht lösen. Sie lässt sich nur beenden, wenn eine politische Lösung für Syrien gefunden wird. Die internationale Staatengemeinschaft darf nicht länger zusehen, wie sich die humanitäre Lage von Tag zu Tag weiter…
Weiterlesen
Die diesjährige Fachtagung Katastrophenvorsorge wird vom 16. bis 17. Oktober 2017 in Berlin stattfinden. Die Fachtagung wird vom Deutschen Roten Kreuz organisiert und finanziell vom Auswärtigen Amt gefördert. Als offizielle Unterstützer konnten in diesem Jahr das Deutsche Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. und das Katastrophennetz e.V. gewonnen werden.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz hat am Sonnabend Medikamente in die von einer riesigen Schlammlawine überrollte Stadt Mocoa geschickt. „Wir konnten Vorräte aus dem DRK-Lager in Bogota kurzfristig nutzen, um den Menschen zu helfen. Die Lage ist weiterhin katastrophal. Es ist zu befürchten, dass die Zahl von mehr als 200 Toten weiter steigen wird“, sagt Andreas Lindner, der Leiter des Regionalbüros des Deutschen Roten Kreuzes für Lateinamerika in Bogota.
Weiterlesen
Die vor zwei Jahren in Kraft getretenen umfangreichen Änderungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung haben sich bewährt. Zu dieser Einschätzung kommt der DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Die Zahl der Lehrgangsteilnehmer wächst und das Echo der Kursteilnehmer ist viel positiver als beim alten Konzept.“
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz bereitet eine Hilfsaktion für die Opfer des Hochwassers in Peru vor. „Durch die großflächigen Überschwemmungen sind fast 200.000 Häuser zerstört worden. In einigen Landesteilen ist die Versorgung mit Trinkwasser regelrecht lahmgelegt. Dementsprechend kritisch sind die hygienischen Bedingungen. Die Gefahr ist groß, dass sich Krankheiten ausbreiten“, sagt Andreas Lindner, der Leiter des Regionalbüros des Deutschen Roten Kreuzes in Lateinamerika.
Weiterlesen
Starke, anhaltende Regenfälle haben zu schweren Überschwemmungen im Norden von Peru geführt. Zehntausende Menschen sind obdachlos, hunderttausende sind direkt betroffen. Mindestens 75 Menschen sind bisher ums Leben gekommen. Auch die peruanische Hauptstadt Lima ist teilweise überflutet. Das Hochwasser zählt jetzt schon zu einem der schlimmsten, das das Land seit Jahrzehnten erlebt hat. Eine Entspannung der Lage ist vorerst nicht zu erwarten. Das peruanische Rote Kreuz befindet sich in den am stärksten betroffenen Gebieten im Einsatz . Die Föderation der Internationalen Rotkreuz- und…
Weiterlesen