Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) rechnet in diesem Jahr erneut mit mehr als 8.000 Suchanfragen zu Vermissten des Zweiten Weltkrieges. Im ersten Halbjahr 2017 gingen dazu bereits 4.193 Anfragen ein. „Das Schicksal von Millionen Menschen, die durch den Zweiten Weltkrieg und Vertreibung ihre Angehörigen verloren haben, beschäftigt auch heute noch viele Familien. Deshalb freut es mich, dass wir mit dem Bundesinnenministerium, das den DRK-Suchdienst finanziert, übereingekommen sind, die Suche nach Vermissten des Zweiten Weltkrieges doch noch weiterzuführen und zwar bis Ende 2023“,…
Weiterlesen
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) rechnet in diesem Jahr erneut mit mehr als 8.000 Suchanfragen zu Vermissten des Zweiten Weltkrieges. Im ersten Halbjahr 2017 gingen dazu bereits 4.193 Anfragen ein. „Das Schicksal von Millionen Menschen, die durch den Zweiten Weltkrieg und Vertreibung ihre Angehörigen verloren haben, beschäftigt auch heute noch viele Familien. Deshalb freut es mich, dass wir mit dem Bundesinnenministerium, das den DRK-Suchdienst finanziert, übereingekommen sind, die Suche nach Vermissten des Zweiten Weltkrieges doch noch weiterzuführen und zwar bis Ende 2023“,…
Weiterlesen
Hurrikan "Harvey" ist am Freitagabend (25. August) Ortszeit auf die Golfküste der USA getroffen. Besonders die Bundesstaaten Texas und Louisiana wurde dabei schwer verwüstet. Der Wirbelsturm erreichte eine Geschwindigkeit von teilweise über 200 Kilometer in der Stunde.
Dabei wurde besonders die texanische Großstadt Houston mit ihren mehr als 2 Millionen Einwohnern getroffen. In einigen Städten ist die Infrastruktur der beiden betroffenen Bundesstaaten komplett zusammengebrochen. Straßen sind überflutet, Eisenbahnlinien stillgelegt, Flughäfen geschlossen. Auch zahlreiche Krankenhäuser,…
Weiterlesen
Die Vielfalt unserer spannenden Rotkreuz-Arbeit spiegelt sich im SOFORTHILFE REPORT, der gerade wieder erschienen ist. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich und bietet Einblicke in die internationale Soforthilfe, Interviews mit Helfern, und Berichte aus den vielen Auslandsprojekten des Deutschen Roten Kreuzes.
Weiterlesen
Nach heftigen Überschwemmungen und Erdrutschen in Nepal und Indien infolge ungewöhnlich starker Monsun-Regenfälle bereitet das Deutsche Rote Kreuz im Nachbarland Bangladesch die Menschen auf drohende Überflutungen vor. 20 von 64 Distrikten des Landes melden bereits gestiegene Pegelstände. „Die Flüsse haben vielerorts schon die kritischen Marken überschritten und den Wettervorhersagen zufolge werden weitere Regenfälle die Lage noch verschärfen. Wir haben frühzeitig reagiert und in unseren Projektregionen Vorsorgemaßnahmen eingeleitet, damit die Menschen sich noch vor dem Eintreffen der…
Weiterlesen
Nach heftigen Überschwemmungen und Erdrutschen in Nepal und Indien infolge ungewöhnlich starker Monsun-Regenfälle bereitet das Deutsche Rote Kreuz im Nachbarland Bangladesch die Menschen auf drohende Überflutungen vor. 20 von 64 Distrikten des Landes melden bereits gestiegene Pegelstände. „Die Flüsse haben vielerorts schon die kritischen Marken überschritten und den Wettervorhersagen zufolge werden weitere Regenfälle die Lage noch verschärfen. Wir haben frühzeitig reagiert und in unseren Projektregionen Vorsorgemaßnahmen eingeleitet, damit die Menschen sich noch vor dem Eintreffen der…
Weiterlesen
Verheerende Überschwemmungen treffen derzeit die asiatischen Länder Nepal, Indien und Bangladesch. In Folge extremer Monsunregen traten viele Flüsse über die Ufer, ganze Ortschaften wurden fortgeschwemmt. Die Wetterprognosen für die kommenden Tage lassen noch mehr Leid und Zerstörung befürchten. Das Rote Kreuz hat frühzeitig auf die Lage reagiert und bereitet sich auf weitere umfangreiche Hilfsmaßnahmen vor.
Weiterlesen
Allein im vergangenen Jahr erreichten den DRK-Suchdienst knapp 2.800 Anfragen von Menschen, die auf der Flucht von ihrer Familie getrennt wurden – so viele wie noch nie. Es gingen aber auch mehr als 8.900 Anfragen zu Vermissten des Zweiten Weltkrieges ein. Wo liegen die aktuellen Probleme bei der Suche von Flüchtlingen nach ihren Angehörigen? Warum gibt es 72 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges immer noch so viele Anfragen? Zum internationalen Tag der Vermissten (30. August) zieht der DRK-Suchdienst im Rahmen einer Pressekonferenz am Vortag Bilanz. Dabei werden auch Erfolgsfälle aus der…
Weiterlesen
Die Arbeit von humanitären Helfern ist nach Ansicht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in den vergangenen Jahren weltweit deutlich schwieriger und gefährlicher geworden. Auch seien die Opferzahlen unter den Helfern und die Brutalität der Angriffe deutlich gestiegen. „Die Komplexität von Krisen und bewaffneten Konflikten hat sich erhöht. Früher waren es zumeist zwei Parteien, die sich bekämpften. Heute sehen wir eine viel stärkere Zersplitterung und immer mehr Beteiligte in einem Konflikt, als es noch vor etwa 20 Jahren der Fall war. Das wird am Beispiel von Ländern wie Syrien oder Libyen…
Weiterlesen
Nach anhaltenden, heftigen Regenfällen haben gestern Morgen ab 6h Ortszeit Überschwemmungen und Schlammlawinen die Hauptstadt von Sierra Leone, Freetown heimgesucht. Die Bevölkerung wurde zu einem großen Teil im Schlaf überrascht. Betroffen sind Teile der Bezirke Racecourse, Regent und Lumeley. Gestern Abend sprach das Gesundheitsministerium Sierra Leones von 205 Todesopfern.
Weiterlesen